Projekt 2026

Wir stellen uns vor

Wir erklären Schülerinnen und Schüler, die Arbeit von Rettungshunden. Was leistet ein Hund mit seiner Wunderwaffe, der Nase.
Aber auch der Umgang mit dem Hund fördert Empathie, Verantwortungsbewusstsein und soziale Interaktion unter den Schülern. Der Hund dient ebenfalls als Vermittler und gibt Anlass für Gespräche und soziale Kontakte und wird schnell zum Herzensbrecher!

Projektwoche

Eine Projektwoche bietet eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, über den Tellerrand des regulären Unterrichts hinaus zu schauen, neue Erfahrungen zu sammeln und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die Rettungshundearbeit, erklärt vom Anfängerhund bis zum Einsatzhund! Vertiefung von Wissen und Fähigkeiten der Rettungshundearbeit. Förderung von Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie die Stärkung der Teamfähigkeit und Zusammenarbeit. Motivation und Spaß mit abwechslungsreicher Gestaltung, durch Theorie und Praxis.

Öffentlichkeitsarbeit

Natürlich stehen wir auch im Jahr 2026 für Veranstaltung zur Verfügung. Ob am Tag der offenen Tür im Tierheim oder Events wie das Große Segeberger Seefest & Kinderstadtfest in Reinfeld. Gerne schauen wir auch auf ihrer Veranstaltung vorbei.

Interesse geweckt! 

Personenspürhunde Schleswig-Holstein


Hinweis, um Sie in der Schule zu besuchen ist eine Genehmigung der Schulleitung und gegebenenfalls der Schulaufsichtsbehörde erforderlich. 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf